Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

Weltwassertag an der BTU. Konzepte, Projekte, Forschungsfelder

$
0
0
Weltwassertag an der BTU. Konzepte, Projekte, Forschungsfelder

Diskussion und Erfahrungsaustausch anlässlich des Weltwassertages an der BTU: Interessierte sind zu der kostenfreien Veranstaltung herzlich eingeladen

Der Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau der BTU Cottbus-Senftenberg und der Wasser-Cluster-Lausitz e.V. begehen den Weltwassertag 2017 am Mittwoch, 22. März 2017, ab 13 Uhr am Zentralcampus Cottbus mit einem gemeinsamen Kolloquium. Neben Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sind Studierende sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Vor dem Hintergrund einer durch den Braunkohleabbau und Rekultivierungsmaßnahmen geprägten Region stehen die aktuelle Situation und wichtige wasserwirtschaftliche Handlungsfelder im Fokus des Kolloquiums. Zu diesen Themen gehören beispielsweise die Stilllegung von Tagebauen, die Gestaltung des Seenlandes, die Rolle von Talsperren, sinkende Wasserqualitäten oder die "braune Spree". Die übergeordneten Themenblöcke heißen:

  1. Regionale Kompetenzen und Wissensnetzwerke
  2. Zukunftsfelder der Wasserwirtschaft
  3. Wasserbewirtschaftung im Spreegebiet

Kurze 15- bis 20-minütige Vorträge geben Einblicke in Herausforderungen und Lösungsansätze rund um die Themen Wasser und Wasserwirtschaft vom Rheinischen Revier über Berlin bis zur Lausitz. Eine Podiumsdiskussion am Ende des ersten Blockes hat das Ziel, über den Austausch und Sichtweisen der verschiedenen Akteure auch die Gemeinsamkeiten und Vorteile eines Wissensnetzwerkes deutlich zu machen. Die Konsequenzen der (ehemaligen) Tagebauregion und der damit einher gehenden Flusseinzugsgebieten in der Lausitz machen vor Ländergrenzen nicht halt. Sie treffen den Nordosten Sachsens gleichermaßen wie den Südosten Brandenburgs und Berlin.

Die Veranstalter sehen eine große Chance für die Lausitz darin, durch ein institutions- und länderübergreifendes Wissensnetzwerk wichtige Beteiligte und Kompetenzen zusammenzubringen, um Fragestellungen und Folgen des langzeitlichen und tiefgreifenden Braunkohleabbaus gemeinsam zu lösen.

Weltwassertag 2017 an der BTU zum Thema:

"Regionale Wasserwirtschaft - Konzepte, Projekte, Forschungsfelder"

gemeinsames Kolloquium des Lehrstuhls Wassertechnik und Siedlungsbau mit dem Wasser-Cluster-Lausitz e.V.

Mittwoch, 22. März 2017, 13:00-17:50 Uhr

BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus,

Lehrgebäude 1A, Hörsaal 1

Anmeldung bitte unter E-Mail: wasser@b-tu.de

Die Teilnahme ist kostenfrei.

pm/red

Foto: Der Lehrstuhl Gewässerschutz forscht unter Leitung von Prof. Dr. Brigitte Nixdorf unter anderem zum Thema Wasserqualität


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585