
Die Patienten im Carl-Thiem-Klinikum freuen sich über ein neues Service-Angebot: Das CTK-Mobil fährt entlang der Ebene 1 im Pendelverkehr zwischen den Eingängen Thiemstraße und Welzower Straße sowie der stationären Aufnahme. Es ist vor allem für Patienten im Einsatz, für die die langen Wege beschwerlich sind.
Durch die Einweihung des neuen Haupteinganges sind die Wege für die Patienten vom Parkplatz zur Aufnahme recht weit geworden, und bis zur Inbetriebnahme des Parkhauses gehen noch einige Monate ins Land. Daher wird das CTK-Mobil zunächst bis zur Einweihung des Parkhauses im Sommer in Betrieb sein. Eine darüber hinaus gehende Nutzung wird zu gegebener Zeit geprüft.
Das CTK-Mobil war zunächst in einer zweiwöchigen Testphase im Haus unterwegs. Schon da wurde es von durchschnittlich 450 Patienten pro Woche genutzt. Es ist zwischen 8 und 14 Uhr im Einsatz – also zu der Zeit, in der die meisten Patienten zur stationären Aufnahme unterwegs sind.
An den drei Haltestellen am Eingang Welzower Straße (Patientenparkplatz), im Foyer des neuen Haupteingangs und am Eingang Altbau (Thiemstraße) können die Patienten zu- und aussteigen. Das Fahrzeug hat Platz für drei Mitfahrer und ihr Gepäck. Es fährt lediglich mit Schrittgeschwindigkeit. Die Fahrer/innen sind Mitarbeiter/innen des Patiententransports mit guten Ortskenntnissen im CTK.
Foto: Uwe Schuster und seine Kollegen vom Medizinischen Transport steuern das CTK-Mobil durch die Ebene 1. Foto: CTK
pm/red