
Bereits seit Jahresbeginn laufen die Proben der 12. Klasse der Freien Waldorfschule Cottbus für das Kultmusical „Linie 1“ auf Hochtouren. Das Drama über Leben und Überleben in der Großstadt, über Drogensucht, Fremdenfeindlichkeit, Altersarmut aber auch jugendliche Rebellion und Liebe, 1986 uraufgeführt im Gripstheater Berlin, wurde sozusagen nach Cottbus „verlegt“. Obwohl „Linie 1“, mehrfach in Theatern inszeniert und auch verfilmt, schon über 30 Jahre alt ist, sind die Themen nach wie vor brandaktuell. Der neue Anspruch in diesem für die Waldorfschule typischen Klassenspiel besteht diesmal, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur spielen, sondern auch singen und tanzen müssen und musikalisch live begleitet werden. Musiklehrer Dirk Ibbeken ist von den Fähigkeiten der Zwölftklässler, die bereits in den vergangenen Jahren ähnlich starke Projekte meisterten, überzeugt. Begleitet werden die Schüler von einer Band, die aus Musikpädagogik-Studenten der BTU Cottbus-Senftenberg besteht.
Gefördert wird diese Produktion von der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Ein wichtiger Partner ist CottbusVerkehr. Deshalb sind für den Juni auch szenische Guerilla-Aufführungen an Haltestellen in der Stadt geplant. Außerdem stellt das städtische Verkehrsunternehmen originale Straßenbahnuniformen als Kostüm zur Verfügung. Die Eintrittskarten werden ab Juni als Kombiticket im Informationszentrum von CottbusVerkehr verkauft.
Die Premiere von „Linie 1“ ist für den 4. Juli, 19 Uhr, im Glad House vorgesehen. Weitere Vorstellungen folgen am 5., 6. und 7.Juli.Beim Frühlingsfest der Waldorfschule am Samstag, 6. Mai wird es um 14 Uhr eine offene Probe geben. Medien sind dazu herzlich eingeladen!
Jetzt buchbar: Sonderfahrten mit Traditionsstraßenbahn und Musik aus „Linie 1“
Zur Unterstützung der Aufführungen finden am Samstag, 24. Juni zwischen 13 und 17 Uhr Sonderfahrten mit einer Traditionsstraßenbahn durch Cottbus statt. Während der Fahrt kann man live musikalische Auszüge aus „Linie 1“ erleben. Eine Fahrt dauert etwa eine Stunde und kostet 16 Euro. Davon werden fünf Euro als Spende für die Produktionskosten des Musicals verwandt.
Buchungsformular zum Download unter http://www.waldorf-cottbus.de/aktuelles/linie-1-sonderfahrt/
Bild: Klasse 12 Gruppenfoto auf stillgelegten Bahnsteigen am Bahnhof Cottbus; Foto: David Harlander