
Letztes Ligaheimspiel vor 4.762 Zuschauern für den FC Energie Cottbus gegen Wacker Nordhausen. Wollitz bringt Karbstein von Beginn an, vorn wieder der Zweimannsturm mit Mamba und Förster.
Das Spiel beginnt ohne abtasten, zumindest von Cottbuser Seite aus und so kann Benjamin Förster bereits nach zwei Minuten für den ersten Torjubel im Stadion der Freundschaft sorgen. Den Treffer hatte Sturmpartner Streli Mamba aufgelegt. 26 Minuten später ist er es selbst der seinem Gegenspieler davonrennt und das 2:0 markiert. Als Zweiervariante funktionieren beide vorn richtig gut, schade das es so selten in der Saison zum Einsatz kam.
Bis zur Pause verwaltete Energie den Vorsprung. Nach der Halbzeit sind die Gäste nochmal bemüht, sehen aber gegen die Cottbuser Devensivreihe kaum einen Stich, so plätschert das Spiel vor sich hin. Energie ist weiter spielbestimmend und mit Möglichkeiten, doch sie treffen teils das leere Tor nicht. Bezeichnend allein die Schlussminuten: Mamba trifft aus fünf Metern in der 83. Minute den Kasten nicht. Der Ball wird vor dem Strafraum zu viel hin und hergeschoben anstatt konsequent den Abschluss zu suchen, sieht gefällig aus, bringt aber keine Tore und im Zweifel auch keine Punkte. Pech kam in den Schlussminuten auch noch dazu, Nordhausen ist hinten völlig offen, de Freitas bekommt allein vor Keeper Rauhut den Ball und schließt ab, Pfosten! Allein die Chancen der letzten zehn Minuten hätten ausgereicht um das Ergebnis mindestens zu verdoppeln. Sogar die Nordhausener selbst wollten dem FCE mit einem Eigentor in der Nachspielzeit noch zum 3:0 verhelfen, nur Rauhut hat etwas dagegen.
Die Partie endet bei strömenden Regen 2:0, Energie bleibt auf Platz 2 und rückt nach Jenas Niederlage auf sechs Punkte an den bereits feststehenden Regionalliga Nordostmeister heran. In der Liga tritt der FCE kommenden Samstag beim FC Oberlausitz zur letzten Partie an, bevor am 25.05. der FSV Luckenwalde zum Landespokalfinale um 12:45 Uhr in Cottbus ist.
Youngster Malte Karbstein musste während der Partie ausgewechselt werden, da er über Schwindelgefühle klagte, er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Nach der Partie drehte die Mannschaft noch eine Runde im Stadion und Präsident Michael Wahlich gab einen Rückblick und einen Ausblick auf die Saison 2017/18, zu sehen im Video.
iq alternativ incheckning Stimmen zum Spiel:
Volkan Uluc: „Glückwunsch an Energie. Es war ein verdienter Heimsieg. Energie hat seine Schnelligkeitsvorteile in der Anfangsphase gut genutzt, wir haben die Kontrolle verloren und haben berechtigt zur Halbzeit zurückgelegen. In der zweiten Halbzeit haben wir offensiv alles reingehauen, aber die Durchschlagskraft hat nicht gereicht. Wir müssen unsere Hausaufgaben machen und diesen Abstand Stück für Stück schließen. Wir wollen im Pokalendspiel nochmal alles geben und ich wünsche Energie alles Gute!“
Pele Wollitz: „Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison. Wir sind wie so oft sehr dominant, haben aber viele Chancen liegen gelassen. Stein und Kruse sind sehr diszipliniert, Karbstein hat richtig gut gespielt und ist auf dem Weg ins Krankenhaus. Er wusste nicht mehr wo er war und ob er gespielt hat, der Doc ist bei ihm. Wir hoffen das er gesund aus der Sache rauskommt. Das Spiel musst du eigentlich haushoch gewinnen, aber es hätte kurz vor der Halbzeit kippen können, der Ball glücklicherweise an die Latte gegangen. Wir haben noch zwei Spiele, die wollen wir gewinnen! Für eine neue Mannschaft haben wir eine gute Saison gespielt, alles andere haben wir uns selbst zuzuschreiben.“
pm/red
Fotos: Lichtpunkt Fotografie