
Das erste Halbjahr 2017 verlief für die Commerzbank im Raum Cottbus erfolgreich. „Wir haben unser Ziel beim Kundenwachstum übertroffen. Die Zahl neuer Kunden war noch nie so hoch wie heute“, so Andreas Leiteritz, Niederlassungsleiter Privat- und Unternehmerkunden. Allein in den letzten sechs Monaten waren es netto in der Region Cottbus 1.370 Neukunden, in der gesamten Niederlassung (s.u.) insgesamt 2.907 Neukunden.
Ein wichtiger Grund für dieses Wachstum ist das dichte Filialnetz der Bank. „Während viele Wettbewerber massiv Filialen schließen, bleiben wir vor Ort präsent. Das zahlt sich aus“, so Leiteritz. „Das ist unsere Chance, neue Kunden zu gewinnen und kräftig zu wachsen“. Weitere Gründe sind das kostenlose Girokonto, die starke Nachfrage im Bereich der Wertpapieranlagen sowie die digitalen Angebote der Commerzbank.
Ungebremst ist weiterhin die Nachfrage bei den Baufinanzierungen. „Im ersten Halbjahr finanzierte die Commerzbank in der Region Cottbus Immobilen im Wert von über 26 Millionen Euro, die gesamte Niederlassung 61 Millionen Euro. Mit Blick auf steigende Zinsen wünschen unsere Kunden dabei mittlerweile öfters eine Zinssicherheit, beispielsweise durch ein Forward-Darlehen für die nächsten 36 Monate“, erläutert Leiteritz.
Mehr als zehn Millionen Euro flossen in Cottbus im ersten Halbjahr in Wertpapieranlage, in der gesamten Niederlassung mehr als 21 Millionen Euro. Den Erfolg sieht Leiteritz in der fehlenden Verzinsung von Spar- und Tagesgeldkonten. Zudem hat die Commerzbank Produkte eingeführt, die den Nerv der Kunden treffen. „Seit Jahresbeginn haben wir die Ausgabeaufschläge für viele Investmentfonds abgeschafft. Immer mehr Kunden werden deshalb vom Sparer zum Anleger und entscheiden sich für ein Depotmodell mit Flatrate.“
Das Firmenkundensegment konnte im ersten Halbjahr 2017 in einem anspruchsvollen Marktumfeld weiteres Wachstum verzeichnen. So stieg die Zahl der neuen Firmenkunden in der Niederlassung im zweistelligen Bereich.
Gleichzeitig treibt die Commerzbank die Digitalisierung ihrer eigenen Produkte und Dienstleistungen mit Hochdruck weiter voran. Bis Ende 2020 sollen 80 Prozent aller kundenrelevanten Geschäftsprozesse im Konzern digitalisiert werden. „Bei der Digitalisierung im Firmenkundengeschäft steht immer der Vorteil für den Kunden im Mittelpunkt: kurze Reaktionszeiten, weniger Bürokratie, mehr Zeit für persönliche Beratung und Freiheit für den Kunden durch mobiles Banking. Schon heute können Unternehmen über unser Firmenkundenportal viele Geschäfte erledigen und es werden immer mehr“, fasst Thomas Gillmeister, Niederlassungsleiter Firmenkunden, zusammen.
Über das Firmenkundenportal der Commerzbank können Unternehmen rund um die Uhr Geldmarktkredite bis zu einer Million Euro abrufen und so ihre Liquidität optimal steuern. Im kommenden Jahr sollen online beantragte Kredite von bis zu einer Million Euro innerhalb von nur 24 Stunden geprüft und genehmigt werden können.
Zudem hat die Bank Anfang des Jahres die Tochterfirma #openspace gegründet, die Mittelständler dabei unterstützt, ihre Geschäftsmodelle und Unternehmen digital zu transformieren.
Hintergrund:
Commerzbank Raum Cottbus: Filialen in Cottbus, Hoyerswerda, Lübben, Luckau, Forst, Herzberg, Bad Liebenwerda, Spremberg und Senftenberg, Wealth Management, Unternehmerkunden
Niederlassung mit weiteren Filialen in: Frankfurt (Oder), Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde, Guben, Neustadt, Zittau, Löbau, Bischofswerda, Görlitz, Bautzen