Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

eG Wohnen baut Sonnenhäuser in Cottbus-Sandow

$
0
0
eG Wohnen baut Sonnenhäuser in Cottbus-Sandow

Am 10.08.2017 fand die Grundsteinlegung für zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser mit je sieben Wohnungen in der Kahrener Straße in Cottbus-Sandow statt. Nach dem Spatenstich am 06.07.2017 wurde nun der Grundstein gelegt und die Zeitkapsel im Mauerwerk feierlich einbetoniert. Diese Häuser versorgen sich selbst mit Wärme und Strom, aus der Sonne - daher auch der Begriff Sonnenhäuser. Das Besondere daran ist, dass in die 14 unterschiedlich großen Wohnungen Mieter einziehen sollen, die über eine Festmiete auch ihren Strom- und Wärmeverbrauch bezahlen. Vorerst will die eG Wohnen die Miete auf fünf Jahre festsetzen, mit den Erfahrungswerten der ersten Jahre könnte sie auch auf zehn Jahre ohne Erhöhung ausgeweitet werden, die Festmiete beträgt 10,50 Euro pro Quadratmeter. Im Herbst 2018 ist die Fertigstellung geplant.

Über großflächige Solarpanele und separate Stromspeicher, die durch Sonneneinstrahlung aufgeladen werden, können die Wohnungen nahezu unabhängig mit Heizung, Strom und Warmwasser versorgt werden, bis zu 80% sollen möglich sein, so dass ein Haus mit sieben Wohneinheiten nur noch eine Zuzahlung von etwa 2.000 Euro im Jahr benötigt. Beim Neubau von Einfamilienhäusern wird diese Technologie schon vereinzelt genutzt. In dem Bereich der Mehrfamilienhäuser ist die eG Wohnen und somit auch Cottbus Vorreiter auf diesem Gebiet und geht somit einen großen Schritt mit der Entwicklung von Wohnhäusern. Zusätzlich werden Ladestationen für Elektroautos an den Häusern entstehen.

Das Projekt wurde von Professor Timo Leukefeld aus Freiberg in Sachsen konzipiert. Die Bauausführung erfolgt mit der HELMA Wohnungsbau AG. Am 22.08.2017 folgt der nächste große Schritt, der Einbau der neun Meter hohen Langzeitspeicher mit feierlicher Speichertaufe. Die eG Wohnen will das gesamte Wohnumfeld in der Kahrener Straße auwerten und auch die umliegenden Häuser sanieren.

Im Videointerview erklären Uwe Emmerling, Vorstandsvorsitzender der eG Wohnen und Professor Timo Leukefeld das Prinzip der Häuser und die weiteren Planungen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585