Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

Dieselkraftwerk Cottbus: IM VORBEIGEHEN: VON STÄDTEN, FRAUEN UND MÄNNERN

$
0
0
Dieselkraftwerk Cottbus: IM VORBEIGEHEN: VON STÄDTEN, FRAUEN UND MÄNNERN

Otto Dix
2.9.2017 – 19.11.2017

Ausstellungseröffnung:
Freitag, 1. September 2017, 19.00 Uhr
Dieselkraftwerk, Cottbus | Uferstr. / Am Amtsteich 15, 03046 Cottbus
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr | Montag geschlossen
Kunstkasse: Telefon 0355/ 49 49 40 40

In der Ausstellung im Dieselkraftwerk in Cottbus wird Malerei und Grafik von Otto Dix (1891–1969) aus den 1920er-Jahren zu sehen sein. Die Werke zeigen den künstlerischen Blick von Otto Dix auf seine Zeit.

Seine Kunst spiegelt sowohl das hedonistische Lebensgefühl der sogenannten „Goldenen Zwanziger“ wie die Verwerfungen der Gesellschaft und der folgenden Weltwirtschaftskrise. Eine besondere Rolle spielt die veränderte Rollenverteilung zwischen Mann und Frau, die sich als vollkommen neues Thema in Kunst und Gesellschaft niederschlägt. Dix‘ Bildwelten zeigen das urbane Sozialgefüge der Weimarer Republik, nächtliche Stadtansichten zu Prostitution, Erotik und Gewalt und das illustre Freizeit- und Kulturleben sowie das Arbeiterleben in den Metropolen der 1920er-Jahre.

Das Spektrum der rund 60 in Cottbus vereinten Ausstellungsexponate von Otto Dix reicht von selten gezeigten Gemälden zu Klassikern seiner grafischen Werkzyklen sowie vergleichsweise unbekannten Holzschnitten.

 

Foto:
Otto Dix
Straßenbild (recto), 1927
Aquarell über Bleistift auf Papier
Zeppelin Museum Friedrichshafen
© VG Bild-Kunst, Bonn 2017­

pm/red


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585