Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

Start der bundesweiten Filmreihe: BRUDERKUSS – VISION UND ALLTAG IM SOZIALISMUS

$
0
0
Start der bundesweiten Filmreihe: BRUDERKUSS – VISION UND ALLTAG IM SOZIALISMUS

Das FilmFestival Cottbus zeigt mit der bundesweiten Filmreihe BRUDERKUSS – VISION UND ALLTAG IM SOZIALISMUS die filmische Reflexion des Alltags vor und nach dem Mauerfall in den Staaten des sozialistischen Einflussbereichs. Das Programm gibt den Zuschauern einen umfassenden Überblick über die politische Kritik im osteuropäischen Kino am Sozialismus. Neben künstlerischen Beiträgen sind auch zeitgenössische Klassiker wie Andrzej Wajdas DER MANN AUS MARMOR (1976) oder Péter Bascós Satire DER ZEUGE (1969/77) im Programm enthalten. Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus, erklärt: „Das Programm veranschaulicht ein breites Bild von der permanenten Zerrissenheit zwischen Vision, Alltag, Anpassungsdruck, Ideologisierung, Plan und der gelebten Wirklichkeit, die zum Teil auch zu grotesker Absurdität führte.“

Ihren Auftakt feiert die Filmreihe im Cottbuser Obenkino (13.09.2017, 19 Uhr) mit dem aktuellen Animationsfilm 1917 – DER WAHRE OKTOBER. Regisseurin Katrin Rothe ist zu Gast und freut sich beim anschließenden Filmgespräch auf einen regen Austausch mit den Kinogästen. rbb-Moderator Christian Matthée führt durch den Filmabend. Um die künstlerische Vielfalt des osteuropäischen Filmschaffens und die sehr unterschiedliche inhaltliche Reflexion der gesellschaftlichen Verhältnisse während des Kalten Krieges abzubilden, werden in der Filmreihe Beiträge aus möglichst vielen Staaten Osteuropas angeboten. „Das Projekt soll Kinofans mit dem bundesweiten Angebot jenseits unseres ‚Kerngebiets‘ in Cottbus die Emotionalität, Freude und Beobachtungsstärke des vielfältigen Kinos Osteuropas zeigen“, begründet Andreas Stein, Geschäftsführer des FilmFestival Cottbus. Von Oktober bis Dezember sind Filme aus Reihe in ausgewählten Kinos in Hamburg, Hannover, Berlin, Leipzig, Nürnberg sowie Regensburg zu sehen. In der 27. Ausgabe des FilmFestival Cottbus wird ein Teil der Filmreihe in die Sektion Special eingebunden. 

Mehr Informationen zu den Terminen, Spielorten und dem Programm sind auf der Website www.filmreihe-bruderkuss.de zu finden.

Die Filmreihe „BRUDERKUSS – VISION UND ALLTAG IM SOZIALISMUS“ wird unterstützt von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Über das FilmFestival Cottbus

Das 27. FilmFestival Cottbus findet vom 07. bis 12. November 2017 statt. In drei Wettbewerben konkurrieren Werke um die begehrte Preisskulptur LUBINA (sorbisch: die Liebreizende). Über 20.000 Zuschauer besuchen jedes Jahr das Festival des osteuropäischen Films in Cottbus.

Maßgeblich unterstützt wird das 27. FilmFestival Cottbus vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Stadt Cottbus, dem Auswärtigen Amt, dem Creative Europe-Programm der Europäischen Union und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585