Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

„Reformation predigen …“ mit Prof. Dr. Markschies in Cottbus

$
0
0
„Reformation predigen …“ mit Prof. Dr. Markschies in Cottbus

Die Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai Cottbus lädt innerhalb ihres vielfältigen Jubiläumsprogrammes am 15. Sonntag nach Trinitatis, dem 15. Oktober im Rahmen der Sonntagspredigtreihe „Reformation predigen …“ zum Gottesdienst mit Prof. Dr. Dres. h. c. Christoph Markschies (Berlin) ein. Der Gottesdienst findet um 10:00 Uhr in der Oberkirche St. Nikolai statt.

Christoph Markschies ist Professor für Ältere Kirchengeschichte (Patristik) an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und zugleich Leiter des international renommierten Instituts Kirche und Judentum. Markschies war Präsident der Berliner Humboldt-Universität und ist Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften; er hat für seine Forschungsarbeit zahlreiche Preise erhalten, darunter den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Zuletzt bekam er Anfang dieses Jahres als erster evangelischer Theologe die Ehrendoktorwürde an der Päpstlichen Lateran-Universität in Rom.

Als Vorsitzender der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland ist Markschies federführend am theologisch programmatischen Grundlagentext des Reformationsjubiläums „Rechtfertigung und Freiheit“ beteiligt gewesen. Mit dieser Schrift wird die zentrale Botschaft der Reformation historisch gewürdigt und für die Gegenwart zugänglich gemacht.

In gewisser Weise ist die Predigt von Christoph Markschies in der Oberkirche ein gottesdienstliches Extrakt dieser Schrift. Denn er wird über das Martin-Luther-Zitat „‘Der Gerechte lebt aus Glauben.‘ Hier fühlte ich mich völlig neugeborgen und durch geöffnete Tore in das Paradies eingetreten zu sein.“ (1545) predigen.

Die liturgische Leitung des Gottesdienstes hat Pfr. Dr. Uwe Weise; die Kirchenmusikalische Gestaltung liegt in den Händen von Kirchenmusiker Peter Wingrich und wird durch die Mitwirkung der Musiker des 12. Cottbusser Lautenspielertreffens verfeinert. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde herzlich zum Kirchenkaffee und Gesprächen ein.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585