
Die Stadt Cottbus will der hohen Verkehrsbelastung in der Innenstadt entgegenwirken und möglichst einheitliche Parkregelungen schaffen. Deshalb werden ab Mitte April insgesamt sieben neue Parkautomaten aufgestellt. Zwei bewirtschaftete Zonen werden dagegen aufgehoben.
Wie die Stadt mitteilt, wird öffentliches Parken in der Regel durch das Mischparkprinzip geregelt, d.h. alle Nutzergruppen teilen sich das vorhandene Stellplatzangebot. Die innerstädtischen Parkflächen weisen darüber hinaus bisher teilweise sehr unterschiedliche Regelungen zum Parken auf. Neben vielen bewirtschafteten Parkflächen gibt es eine hohe Anzahl kostenfreier Parkflächen mit teils unterschiedlich vorgegebener Parkzeitdauer. Aus diesem Grund ist die Verkehrsbelastung aufgrund des Parksuchverkehrs in der Innenstadt sehr hoch. Diesbezüglich war es die Zielstellung möglichst einheitliche Parkregelungen zu schaffen, um die Verkehrsbelastung in der Innenstadt zu verringern.
Die Infos dazu gibt es im
Video
Ab dem 09.April werden an folgenden Standorten zusätzliche Parkscheinautomaten aufgestellt:
• Am Spreeufer
• Goethestraße
• Parkplatz Freiheitsstraße
• Burgstraße
• Gertraudenstraße/ Mühlenstraße
• Mühlenstraße/ Neustädter Straße
• Ostrower Damm
Im Gegenzug werden die Parkscheinautomaten in der Dreifertstraße abgebaut. Hier wird künftig das Parken für zwei Stunden unter Auslegung einer Parkscheibe möglich sein. Ebenso entfällt in Zukunft der Parkscheinautomat auf dem Ostrower Platz.
red /pm