
Am Mittwoch, dem 6. Juni 2018 wird Alexander Gerst zum zweiten Mal an Bord einer russischen Sojus-Rakete zur Internationalen Raumstation starten. Sowohl der Start aus Baikomur als auch das ofizielle Startevent der Europäischen Raumfahrt Agentur ESA, welches diesmal im Zeiss-Großplanetarium in Berlin stattfindet, wird live in die Kuppel des Cottbuser Planetariums übertragen.
Dazu gibt es eine Reihe von Informationen und Ganzkuppel-Veranschaulichungen in der Cottbuser Sternenkuppel. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung, die zwischen 12:00 und 14:00 Uhr stattfinden wird, ist frei, es wird aber unbedingt um Platzreservierung per Email (information@planetarium-cottbus.de) oder Telefon (0355 713109) gebeten.
Liveschaltung zur ISS im Oktober geplant, Fragen an Alexander Gerst
Im Sommer 2018 wird Alexander Gerst dann sogar das Kommando auf der ISS übernehmen. Das Cottbuser Planetarium plant gemeinsam mit der ESA und weiteren Planetarien eine 20 minütige Liveschaltung zu Alexander Gerst auf die ISS im Oktober 2018. Dies wird man natürlich auch im Planetarium Cottbus erleben können. Allerdings steht der Termin dafür noch nicht fest. Da in 20 Minuten nicht unbegrenzt Fragen an den deutschen Astronauten gestellt werden können, wird es im Vorfeld einen Wettbewerb geben. Durch eine Jury wird dann entschieden, wer aus welchem Planetarium welche Frage stellen darf. An diesem Wettbewerb kann sich jeder beteiligen. Die genauen Regeln dafür werden noch bekannt gegeben, doch schon jetzt kann jeder überlegen, was er für eine Frage formuliert, um dann live mit Alexander Gerst auf der ISS zu sprechen.
red/pm