
Das Relegationshinspiel zwischen dem FC Energie Cottbus und Weiche Flensburg in Kiel findet statt. Dafür wurde kurzfristig ein neues Sicherheitskonzept auf die Beine gestellt, das eine strikte Trennung der Fanlager vorsieht. Dabei werden unter anderem auch Sitzplätze zu Stehplätzen.
Weiche Flensburg teilt dazu mit: „Alle Karten vom Block K1 werden zu G. Also Sitzplatz zu Stehplatz. Hierfür bitte den Eingang Süd nehmen. Nicht in den Block F gehen, da dieser bereits restlos ausverkauft und nummeriert ist. Alle Karten vom Block J werden zu H und I mit freier Platzwahl. Der Block 501 bleibt hier aber weiterhin gesperrt. Die Blöcke sind über den Eingang West 1 zu erreichen.„
Alle Besucher müssen sich einer Ausweiskontrolle unterziehen. Ebenfalls ist es untersagt, in den Zuschauerblöcken Fanutensilien des Gegners zu tragen oder zu zeigen. Wer sich nicht an die Anweisung hält, muss mit Sanktionen rechnen. So wird er auf eigene Kosten in den richtigen Block gebracht. Für Energiefans wird die Anfahrt vermutlich über den Olaf-Palme-Damm organisiert, da die Anfahrt für Flensburger ausschließlich über den Westring geleitet wird.
Wegen eines fehlendes Sicherheitskonzeptes seitens der Flensburger wurde das neue Konzept auf einer Sondersitzung mit allen Sicherheitskräften, dem dortigen Innenministerium sowie mit Weiche Flensburg und Holstein Kiel besprochen. Flensburg war ursprünglich davon ausgegangen, dass das Sicherheitskonzept vom Kieler Relegationsspiel ebenso für das Aufstiegsspiel zwischen dem FCE und Flensburg gilt. Vermutlich hätte es dabei allerdings gemischte Fanblöcke gegeben, worin die Polizei vor Ort große Sicherheitsrisiken gesehen hatte.
red/pm
Bild: Lichtpunkt Fotografie