Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

Die Deutsche Olympische Gesellschaft in Cottbus – 25 Jahre erfolgreiches Wirken

$
0
0
Die Deutsche Olympische Gesellschaft in Cottbus – 25 Jahre erfolgreiches Wirken

Auf der Dakotaranch am Cottbuser OstSEE in Schlichow trafen sich die Mitglieder der Deutschen Olympischen Gesellschaft Cottbus / Spree-Neiße zum nunmehr 25sten Mal.

Ralf Braun, Vorsitzender der DOG und Vorstandsmitglied der Sparkasse Spree-Neiße, konnte den Mitgliedern in seinem Jahresbericht viel Positives berichten: „Wir haben gern Veranstaltungen wie die Mission Paralympics, die Kita-Olympiade mit Fritzi, den Athletikwettkampf der Nachwuchsturner oder im Radsport unterstützt sowie die erfolgreichen Schulmannschaften der 18. sportbetonten Grundschule und des Ludwig-Leichhardt Gymnasiums für die Teilnahme am Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Wir wollen das Olympische Feuer „am Glühen halten“ und besonders bei den Jüngsten entfachen. Leistung macht Spaß und das verdient Würdigung und Anerkennung aller Beteiligten. Wir brauchen sportliche Vorbilder und Möglichkeiten des fairen Wettstreitens in unserer Leistungsgesellschaft. Dafür setzen wir uns sehr gerne ein – schon seit 25 Jahren.“  

Mit mehreren Veranstaltungen und besonders mit der jährlichen Sportgala der Stadt Cottbus schafft die DOG mit ihren Partnern genau den Raum und die Zeit für Anerkennung, Respekt und Würdigung des Ehrenamtes und des Sports in seiner ganzen Vielfalt. Die DOG setzt sich in Cottbus und der Region für die Verbreitung des Olympischen Gedankens im Sport und der Gesellschaft ein. Darüber hinaus hat sie sich als Initiator des „Weg des Ruhmes“ vor dem Cottbuser Rathaus einen Namen gemacht und ehrt damit auf eine ganz besondere Weise alle Cottbuser Medaillengewinnerinnen und Gewinner der Olympischen und Paralympischen Spiele.

Auf der Mitgliederversammlung konnten gleich mehrere Mitglieder für ihr 25jähriges Wirken ausgezeichnet werden:

1. Jürgen Peter
2. Günter Jentsch
3. Ralf Braun
4. Sportstättenbetrieb der Stadt Cottbus

Des Weiteren sind ebenfalls Rosemarie Ackermann, Wolfgang Neubert und die Sparkasse Spree-Neiße seit 25 Jahren Mitglieder der Stadtgruppe Cottbus der DOG. Ralf Braun, selbst Gründungsmitglied und Sportler aus Leidenschaft dankte allen Mitgliedern, Partnern und Förderern für das erfolgreiche Miteinander. In den letzten 25 Jahren wurde gemeinsam viel erreicht und bewahrt. An diesem Abend wurde außerdem ein Beschluss zur Namensänderung getroffen. Seit dem 15. August heißt die Zweigstelle nun Deutsche Olympische Gesellschaft Cottbus / Spree-Neiße. „Wir agieren als Stadtgruppe seit Jahren sowohl in Cottbus als auch im Spree-Neiße-Kreis und auch unsere Mitglieder kommen aus der gesamten Region. Wir nehmen unsere Verantwortung gern für die gesamte Region und die Menschen wahr. Daher eine längst überfällige und schlüssige Entscheidung, wie wir finden, die von unseren Mitgliedern auch einstimmig getragen wird.“, ergänzte Ralf Braun zur Namensänderung.

Der Tagungsort Schlichow wurde bewusst gewählt. Hubert Mader, ausgewiesener OstSEE-Experte und Vorstandsmitglied des Cottbuser OstSEE Sportvereins (COS) informierte über das Baugeschehen am größten Infrastrukturprojekt der Region: „Wir sind als COS angetreten, die sportliche und touristische Attraktivität gemeinsam mit allen Anrainern und Verantwortlichen mit zu entwickeln und die Menschen für Ihren Cottbuser OstSEE zu begeistern. Wir freuen uns über Gleichgesinnte und Unterstützer. Wunderbar, dass auch die DOG uns und den Sport am und im OstSEE unterstützen möchte.“ und warb bei seinem unterhaltsamen Vortrag auf dem Deich sowohl für Ideen, Anregungen und die Mitgliedschaft im COS sowie für die bevorstehenden Veranstaltungen wie das OstSEEfest am 26.08.2018 in Merzdorf mit dem Merzdorfer-Turmlauf für den guten Zwecks sowie für das Drachenfest des COS am 3. Oktober.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585