
Nach der überraschenden Ankündigungen des bisherigen FC Energie Cottbus Präsidenten Michael Wahlich und Geschäftsführer Normen Kothe zum Jahresende bzw. zum 31.01.2019 zurückzutreten, gab es heute Äußerungen von Verwaltungsratschef Matthias Auth, wonach Werner Fahle, bisher Präsidiumsmitglied, Wahlichs Position übernehmen wird. Ein Nachfolger für Normen Kothe steht noch nicht fest, ebenso gibt es noch kein neues drittes Präsidiumsmitglied.
Michael Wahlich begründete seine Entscheidung damit, dass er bei seinem Neuanfang mit alten Funktionären nicht befürwortete, aber derzeitige Bewegungen im Umfeld und im Verein diesbezüglich, nicht seinen Vorstellungen entsprächen: „Bereits kurz nach meinem Amtsantritt im Juni 2016 brachte ich zum Ausdruck, dass ich von einer fantastischen Aufstiegsfeier mit dem FCE träume. Sie wurde in diesem Jahr Wirklichkeit, liegt nun schon seit über vier Monaten hinter uns und ist daher Geschichte. Es ist sehr viel passiert und die Mission Wiederaufstieg wurde vollbracht. Ganz am Anfang beim ersten Kennenlernen mit dem Verwaltungsrat habe ich deutlich gemacht, dass ich einen Neuanfang mit ehemaligen Funktionären nicht als besonders hilfreich ansehe und nicht befürworte. Die derzeitigen Bewegungen im Umfeld und im Verein diesbezüglich entsprechen nicht meinen Vorstellungen. Unter anderem auch deswegen werde ich mit dem Jahresende meine Amtszeit als Präsident des FC Energie Cottbus e.V. beenden. Ich wünsche allen Mitgliedern und Fans eine freudvolle und erfolgreiche Fußballzukunft“
Normen Kothe verlässt den Verein auf eigenen Wunsch nach 14 Jahren mit folgender Begründung: „Nach fast 14 Jahren möchte ich bis auf weiteres Adieu sagen. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese besondere Erfahrung, diesen besonderen Verein, dem unser Opa Bodo Krautz seinen Namen gegeben hat über so lange Zeit treu begleiten und mitgestalten durfte. Dabei habe ich mich häufig in den Wind gestellt, das in vorderster Linie und einiges ausgehalten - im Dienst der Sache habe ich das immer sehr gern gemacht und dabei unheimlich viel, auch und insbesondere über Menschen gelernt. Bedanken möchte ich mich ausdrücklich bei Michael Wahlich und Pelé Wollitz für Ihren Mut seiner Zeit in einer schier aussichtslosen Situation Verantwortung zu übernehmen, für die viele Zeit, die sie persönlich aufgebracht haben, für Ihre Bereitschaft jeden Arbeitsplatz in der Verwaltung zu erhalten und für alles, was sie geleistet haben. Bedanken möchte ich mich auch bei allen Gremienmitgliedern in meiner Zeit, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben, bei unseren Sponsoren und Mitgliedern¸ bei unseren Fans und natürlich auch bei „meinen“ Mitarbeitern in der Geschäftsstelle, die mit viel Herzblut ihren Job tagtäglich machen. Vor allem und im Speziellen möchte ich mich bei meinen langjährigen Wegbegleitern und Freunden – Doris Kubo, Ralf Lempke, André Waiß und Pele Wollitz bedanken, mit denen ich vertrauensvoll, bedingungslos offen und immer für die gemeinsame Sache agierend, selbst in den schlechten Zeiten, zusammenarbeiten durfte und auf die immer Verlass war.“
Werner Fahle, bisheriger Vize-Präsident des FC Energie sagte: „Wir bedauern Normens Entscheidung sehr und lassen ihn nur schweren Herzens ziehen. Normen hat unseren Club mit allem gelebt, geprägt und über Wasser gehalten und das vor allem in den schlimmen Stunden, Tagen und Wochen. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles erdenklich Gute“.
Normen Kothe wird zum 31.01.2019 aus dem Verein ausscheiden. Die Nachfolgeregelung soll durch eine Stellenausschreibung erfolgen. Werner Fahle ergänzte dazu: „Es gehört zur betrieblichen Übung, wenn Mitarbeiter den Arbeitgeber verlassen, dass diese Stellen ausgeschrieben werden. Das werden wir nunmehr zeitnah angehen. Darüber hinaus prüfen wir natürlich auch andere Möglichkeiten bzw. die Verfügbarkeit uns bekannter und in unseren Augen qualifizierter Kandidaten“.
Matthias Auth lobte die Arbeit des scheidenden Präsidenten: „Michael Wahlich hat Herausragendes geleistet und steht hauptverantwortlich für den Geist, der unseren Verein vor allem in den schwierigen zurückliegenden zwei Jahren umgeben hat und für so viel Positives ausschlaggebend war. Unser aller, gemeinsamer Erfolg mit der Rückkehr in die 3. Liga ist eng mit Michael Wahlich verknüpft. Was Michael Wahlich zeitlich, vor allem aber auch mit Herzblut und finanzieller Aufwendung eingebracht hat, war und ist außergewöhnlich. Wir haben in den vergangenen Tagen und Wochen sehr viel und intensiv miteinander gesprochen. Seine finale Entscheidung, die ich persönlich zutiefst bedauere, war jedoch nicht mehr zu ändern und muss akzeptiert werden. Wir werden die Zeit bis zum 31. Dezember nutzen die Geschäfte zu übergeben und ein drittes Präsidiumsmitglied zu finden. Mit Werner Fahle haben wir jemanden aus den eigenen Reihen, der seine Bereitschaft erklärt hat das Amt zu übernehmen und den eingeschlagenen Weg mit uns weitergehen wird“, ergänzte der Verwaltungsratsvorsitzende.
Vor Kurzem hatte bereits der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch (CDU) seinen Rücktritt aus dem Verwaltungsrat erklärt, für ihn wurde der ehemalige Oberbürgermeister und ehemaliges Verwaltungsratmitglied Frank Szymanski (SPD) kooptiert.
Hintergrund:
Werner Fahle ist Geschäftsführer der GMB GmbH. Er ersetzte am 31.07.2016 Hagen Ridzgowski im Präsidium des FCE. Die GMB ist ein Industriedienstleister aus der Lausitz mit Schwerpunkt im Bereich des Bergbaus. Die GMB ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG). Die LEAG ist die gemeinsame Marke der Lausitz Energie Bergbau AG und der Lausitz Energie Kraftwerke AG. Beide Unternehmen gehören zu je 50 Prozent der Energetický a Průmyslový Holding (EPH) und der PPF Investments.
Foto: Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz (links) mit LEAG Vorsitzenden Helmar Rendez (mitte) und Werner Fahle (rechts)