Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

Cottbuser Polizei sucht weiter Hinweise zu "Siegheilson" Trikotträger

$
0
0
gesuchter Mann

Die Cottbuser Polizei sucht weiterhin nach Hinweisen zu dem Mann, der beim DFB-Pokalspiel zwischen Energie Cottbus und dem SC Freiburg ein Trikot mit der Aufschrift "SIEGHEILSON" trug.

Die Polizei teilte dazu mit:

Im Rahmen des DFB-Pokalspiels FC Energie Cottbus gegen den SC Freiburg hatte ein Zeuge einen bisher unbekannter Mann auf dem Stadiongelände festgestellt, der ein Trikot mit dem Schriftzug „SIEGHEIL SON“ trug und davon Fotos gefertigt. Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Symbole konnte der Träger bisher nicht identifiziert werden. Auf eine erste gerichtlich angeordnete Veröffentlichung von Bildern des Tatverdächtigen am 12.10.2018 gingen bei der Polizei drei Hinweise ein, die jedoch ebenfalls nicht zum Erfolg führten. Daher wendet sich die Kriminalpolizei nun erneut an die Öffentlichkeit und fragt nochmals: Wer kennt den auf den Bildern dargestellten Mann? Wer kann Hinweise zur Identität des Abgebildeten geben? Mit Ihren Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter der Telefonnummer 0355 4937 1227 oder die Internetwache der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben.

Weitere Polizeimeldungen aus Cottbus

Cottbus: Am Montagnachmittag kollidierten im Merzdorfer Weg ein LKW der Marke RENAULT und ein PKW AUDI. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe beträgt etwa 2.000 Euro. Gegen 14:30 Uhr ereignete sich vermutlich auf Grund von Unaufmerksamkeit in der Lipezker Straße ein Auffahrunfall zwischen zwei „Rüsselsheimern“. Der geschätzte Sachschaden beträgt 3.000 Euro. Einen weiteren Auffahrunfall musste die Polizei gegen 15:45 Uhr in der Kolkwitzer Straße aufnehmen. Hier war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW TOYOTA und einem SKODA gekommen. Die Höhe des Blechschadens wurde auf 2.000 Euro geschätzt. Am Montagnachmittag beschädigte auf einem Parkplatz in der Sandower Straße ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen PKW VW Passat. So weit nicht schlimm, aber da der Unfallverursacher nach dem Crash geflüchtet war, wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen des „unerlaubten Entfernens vom Unfallort“ eingeleitet. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro. Am Dienstagmorgen gegen 07:30 Uhr kam es nach einem missglückten Rangiermanöver auf einem Parkplatz am Bonnaskenplatz zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW VW und einem HONDA. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro. Nach einem Einparkmanöver stieß der Fahrer eines PKW VW in der Weinbergstraße am Dienstagvormittag gegen einen VW Transporter. Die Schadenshöhe wurde auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Einen weiteren Blechschaden gab es am Dienstagvormittag in der Goyatzer Straße zwischen einem VW Caddy und einem FIAT. Die Schadenshöhe beträgt mehrere hundert Euro.

Cottbus: Vermutlich am Wochenende beschmierten Unbekannte an zwei Hausfassaden am Breitscheidplatz mit Farbe u.a. die Meinungsäußerungen „ACAB“ (270 x 150 cm) sowie „FCK AFD“ (180 x 240 cm). Die Beseitigung der Farbe wird vermutlich mit  mehreren hundert Euro zu Buche schlagen.

Cottbus: Ein im Jahr 2014 gestohlenes und seit dem in Fahndung stehendes Damenrad der Marke PEGASUS wurde am Dienstagvormittag durch Polizeibeamte in der Cottbuser Innenstadt aufgefunden und sichergestellt. Nach Abschluss der kriminalpolizeilichen Maßnahmen wird das Rad dem Eigentümer übergeben.

Cottbus: Durch unbekannte Täter wurde am Montagnachmittag die Beifahrerseitenscheibe eines PKW CITROEN auf einem Einkaufscenterparkplatz in der Sielower Chaussee eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug wurde dann eine blaue Tasche mit persönlichen Sachen  entwendet. Die Schadenshöhe beträgt etwa 500 Euro. In diesem Zusammenhang nochmals sehr ernstgemeinte Hinweise der Polizei: Lassen Sie nie Handtaschen, Handys, Kameras, persönliche Dokumente, Geldbörsen oder andere Wertgegenstände im Fahrzeug liegen! Und denken Sie bitte immer daran - auch der Kofferraum ist kein Tresor!

Cottbus: Im Rahmen des DFB-Pokalspiels FC Energie Cottbus gegen den SC Freiburg hatte ein Zeuge einen bisher unbekannter Mann auf dem Stadiongelände festgestellt, der ein Trikot mit dem Schriftzug „SIEGHEIL SON“ trug und davon Fotos gefertigt. Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Symbole konnte der Träger bisher nicht identifiziert werden. Auf eine erste gerichtlich angeordnete Veröffentlichung von Bildern des Tatverdächtigen am 12.10.2018 gingen bei der Polizei drei Hinweise ein, die jedoch ebenfalls nicht zum Erfolg führten. Daher wendet sich die Kriminalpolizei nun erneut an die Öffentlichkeit und fragt nochmals: Wer kennt den auf den Bildern dargestellten Mann? Wer kann Hinweise zur Identität des Abgebildeten geben? Mit Ihren Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße unter der Telefonnummer 0355 4937 1227 oder die Internetwache der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de/onlineservice/hinweis-geben.

Guben, Forst: Mit dem Beginn der dunklen Jahreszeit haben es Einbrecher auch wieder vermehrt auf Wohnhäuser abgesehen. Doch jeder kann sich vor einem Einbruch ins eigene Zuhause schützen. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe im Anschluss an den bundesweiten „Tag des Einbruchschutzes“ (28.10.2018) gibt es auch in diesem Jahr im Landkreis Spree-Neiße zahlreiche Möglichkeiten, sich zu richtigem Verhalten und technischen Einbruchschutzmaßnahmen zu informieren. Hierzu bietet die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße mehrere eigene Infoveranstaltungen an und begleitet Veranstaltung weiterer Partner. Türen abschließen, wechselnde Beleuchtung im Haus, Pilzkopfzapfen, abschließbare Fenstergriffe - es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sein Zuhause vor Einbrechern zu schützen. In Kooperation mit dem Präventionsrat der Stadt Forst (Lausitz) bietet die Polizeiinspektion Cottbus/Spree-Neiße interessierten Bürger/-innen am 20.11.2018 in der Stadtbibliothek, Lindenstraße 10 in der Zeit von 15:00-18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema "Einbruchschutz" an. In einem Sondervortrag der Polizei auf Initiative der Stadt Guben am 22.11.2018 in der Zeit von 17:00-19:00 Uhr im Saal "Alte Färberei" werden folgende Fragen thematisiert: Wie gehen Einbrecher vor? Welches sind die gefährlichsten Stellen an Eigenheimen? Wie sieht eine optimale Grundsicherung von Fenstern und Türen aus? Was muss man beim Kauf und der Installation von Nachrüstelementen zum Einbruchschutz beachten? Da es sich um einen Vortrag handelt, sollten Interessierte bereits um 17:00 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen.

Cottbus, Forst, Peitz: Über den Montagnachmittag hinweg riefen „Neffen“, „Nichten“ und „Enkelinnen“ bei lebensälteren Bürgern in Cottbus, Forst und Peitz an und versuchten, mittels einer Legende Geld zu erschwindeln. Die Angerufenen fielen aber nicht darauf hinein, „rochen den Braten“ und beendeten das Gespräch. In diesem Zusammenhang nochmals ein Hinweis der Polizei: Seien Sie skeptisch und aufmerksam, wenn Unbekannte bei Ihnen anrufen und nur das „Beste“ von Ihnen wollen – Ihr Geld! Kontakttelefonnummern und Hinweise zum Schutz vor aktuellen Betrugsmaschen finden Sie auf der Internetseite der Brandenburger Polizei unter www.polizei.brandenburg.de.

red/pm

Bild: Polizeidirektion Süd in Cottbus


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585