Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

Einer, der sein Kleid teilt… 17. Ökumenisches Martinsfest in der Cottbuser Innenstadt

$
0
0
Einer, der sein Kleid teilt… 17. Ökumenisches Martinsfest in der Cottbuser Innenstadt

Für die Oberkirche haben katholische Jugendliche ein Martinsspiel eingeübt, in dem St. Martin auch 2016 wieder eine berühmte christliche Persönlichkeit trifft. Wer könnte das zum Reformationsjubiläum 2016/17 wohl sein? Anschließend reitet St. Martin auf seinem Pferd dem Lampionumzug voran. Der Weg führt mit Posaunen und Trompeten über den Altmarkt zum Klosterplatz, auf dem St. Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilt. Zum Abschluss gibt es wieder die begehrten Martinshörnchen, die alle miteinander teilen. Kinder sollen ihre Laternen mitzubringen.

St. Martin hat damals seinen Mantel mit einem Bettler geteilt. Wir teilen unser Geld für warmes Mittagessen an den Wochenenden im Winter mit Kindern und Jugendlichen am Familienhaus in Cottbus.

Das Martinsfest wird gestaltet durch die ACK Cottbus (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Cottbus). Am 11. November ist Martinstag. St. Martin von Tours hat um 334 n.Chr. den Militärdienst beendet, weil er sein Christsein und den Militärdienst miteinander nicht mehr vereinbaren konnte. Im Jahr 371 wurde er in Tours Bischof. Beim Volk war Martin als ein gerechter, treusorgender Bischof beliebt.

Am 11. November 397 wurde Martin in Candes bei Tours in Frankreich zu Grabe getragen. Seither gibt es viele Legenden um ihn. In der Folgezeit ist er zum Schutzpatron für Länder wie z.B. Frankreich und das Burgenland und viele Berufsstände und sozialen Gruppen, wie z.B. Weber, Gerber, Schneider, Gürtel-, Handschuh- und Hutmacher, Ausrufer, Hoteliers und Gastwirte, Reisende, Arme, Bettler, Bürstenbinder, Flüchtlinge, Gefangene, Hirten, Böttcher, Winzer und Müller geworden.

Das große ökumenische Martinsfest für ganz Cottbus beginnt am Sonnabend, 12. November 2016, um 17.00 Uhr in der Oberkirche St. Nikolai in Cottbus.

pm/red


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585