
Am Staatstheater Cottbus kann das geplante Ballettprojekt „Ein seltsamer Fall“ nicht, wie geplant, zur Aufführung gebracht werden, da die vom Choreografen Giorgio Madia gewünschten Musiknummern wegen der Platzkapazität im Orchestergraben nicht realisierbar sind. Leider konnte sich Giorgio Madia nicht für andere Musikvorschläge seitens des Staatstheaters entscheiden, so dass die Arbeit im gegenseitigen Einvernehmen beendet worden ist.
Stattdessen kommt am 11. Februar 2017 im Großen Haus das Ballett „Picasso!“ von Lode Devos mit Musik von John Tavener, Philip Glass, Pierre Boulez und Krzysztof Penderecki zur Uraufführung. Im Zentrum stehen die Persönlichkeit und das Schaffen des Jahrhundertmalers Pablo Picasso.
Für die Bühne zeichnen Lode Devos und Hans-Holger Schmidt verantwortlich. Die Kostüme entwirft Anne-Frederique Hoingne.
In der vergangenen Spielzeit gastierte Choreograf Lode Devos erstmals am Staatstheater Cottbus und entwickelte mit den Cottbuser Tänzerinnen und Tänzern für die Kammerbühne das Ballett „Das Bildnis des Dorian Gray“, ebenfalls eine Uraufführung. Lode Devos studierte Tanz in seiner Heimat Belgien und schloss eine Pädagogenausbildung für klassischen und modernen Tanz in Antwerpen an, wo auch seine Karriere als Tänzer begann. Als Solist gehörte er dem Tanz-Forum Köln und dem Béjart Ballet Lausanne an. Von 2006 bis 2013 war er Direktor und Chefchoreograf beim Ballett der Theater Chemnitz, für das er zahlreiche Uraufführungen kreierte.
pm/red
Foto: Cottbus-Bilder @UK