
Am vergangenen Freitag (09.12.2016) wurde gegen 19 Uhr in der Cottbuser Inselstraße die Rentnerin Gerda K. durch einen Verwandten tot aufgefunden. Nun steht fest, sie wurde ermordet. Die Polizei hat eine Sonderkommission "Inselstraße" eingerichtet und am Wochenende bereits über 50 Zeugen aus dem Umfeld vernommen. Die Rentnerin fiel durch ihr Fehlen bei einer Weihnachtsfeier von ehemaligen RAW-Kollegen auf, an der sie in der Vorbereitung mitgewirkt hatte. Bis vor 20 Jahren arbeitete sie im Cottbuser Bahnwerk. Ein Verwandter wurde informiert, der sie dann leblos in ihrer Wohnung fand und die Polizei informierte. Eine natürliche oder krankheitsbedingte Todesursache schließen die Ermittler aus.
Sie lebte in einem Mehrfamilienhaus mit zwölf Mietparteien und war dafür bekannt, ihre Wohnungstür üblicherweise verschlossen zu halten und nur wenig Besuch zu empfangen. Wiederum war sie durch ihr Engagement seit dem Renteneintritt und viele Bekanntschaften in Cottbus bekannt und gern in der Innenstadt unterwegs. Ihr Auftreten wird als modisch und gepflegt beschrieben. Sie brachte sich in Ordnungs- und Sicherheitsfragen in der Nachbarschaft ein, was wiederum Konfliktpotential gewesen sein könnte, da es auch um die Parkordnung und Ruhestörungen ging.
Die Mordkommission konzentriert sich auf die Tatzeit und den Lebensrhytmus vor der Tat. Bisher wissen die Ermittler, dass sie am Donnerstag, den 08.12. früh gegen 7:30 Uhr/8 Uhr die Wohnung verlassen hatte um zu einem Friseur am Ostrower Damm zu gehen und danach bei der Landfleischerei, der einen Stand an der Stadthalle hat, einkaufen zu gehen, ehe sie noch gegen halb eins zum Penny im Blechen Carré ging. In dem Zusammenhang fragt die Staatsanwaltschaft Cottbus und die Mordkommission nach Zeugen, die Gerda K. am Donnerstag bei ihrer Tour durch die Innenstadt oder am Freitag gesehen haben. Das Foto zeigt die Rentnerin vor etwa zwei Jahren. In der Galerie befinden sich Fotos von Kleidungsstücken, die sie am Donnerstag oder Freitag getragen hat.
Zeugen können sich mit ihren sachdienlichen Hinweisen telefonisch unter 0355 4937 2642 an die Polizei in Cottbus oder über das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de an die Beamten wenden.
Damit möglichst viele Menschen erreicht werden, richtet die Mordkommission am Donnerstag von etwa 9 - 15 Uhr drei mobile Wachen in der Innenstadt ein, um mit Flyern Passanten nach der Rentnerin zu befragen.