
Das Carl-Thiem-Klinikum Cottbus hat Maßnahmen gegen die zu langen Wartezeiten bei der Patientenaufnahme ergriffen. Mit der Fertigstellung des neuen Haupteingangs sind in einem ersten Schritt alle Aufnahmeplätze dort zentralisiert worden. Eine Projektgruppe hat sich zudem die Vorgänge genau angeschaut und ermittelt, wo Umstrukturierungen und Änderungen im Aufnahmeprozess zu kürzeren Wartezeiten führen.
Mitarbeiter werden nun konzentriert in den Vormittagsstunden eingesetzt, in denen die meisten Patienten zur Anmeldung kommen. Der Infotresen gegenüber der Patientenaufnahme ist mit zwei Mitarbeitern besetzt, die Fragen zur Anmeldung schnell klären können. Außerdem wurden interne Abläufe verändert, die die Aufnahme beschleunigen.
Der Januar hat bereits erste Erfolge gezeigt: Die Wartezeit konnte auf maximal 45 Minuten gesenkt werden. Ziel ist es, dass spätestens ab April kein Patient mehr länger als 30 Minuten warten muss. Geplant ist außerdem, dass Patienten sich für die Vorbesprechung zur OP und für die tatsächliche OP nur noch einmal registrieren lassen müssen.
Nachdem das CTK die Wartezeiten bereits intern erfasst und auswertet, werden die Wartezeiten jetzt auch auf der Homepage veröffentlicht. Damit haben Patienten die Möglichkeit, sich auf www.ctk.de zu informieren und den benötigten zeitlichen Vorlauf für ihre Anreise besser zu planen.
pm/red