BTU: Verstärkte internationale Zusammenarbeit in der Forensik
Dr. Thomas Fischer von der BTU ist neuer nationaler Repräsentant einer Aktion zur Bündelung der Forschungsaktivitäten im Bereich bildgebender forensischer Verfahren Mit der Ernennung zum deutschen...
View ArticleTourismus in Cottbus 2016 mit einen neuen Besucherrekord
Die positive Entwicklung im Tourismus hat sich in Cottbus verfestigt. 2016 war das beste Tourismusjahr seit 2003. Insgesamt gab es rund 260.000 Übernachtungen in der heimischen Beherbergungsbranche,...
View ArticleEnergie Cottbus lehnt Sponsorenofferte von Neutrino Energy ab
Vergangene Woche hatte die MAZ berichtet, dass die Neutrino Energy Deutschland GmbH mit einem siebenstelligen Betrag als Sponsor bei Energie Cottbus einsteigen will. Die darauf entfachte Aufregung rief...
View ArticleKeramikworkshop zum Frauentag im dkw.
Der nun schon zur Tradition gewordene Keramikworkshop zum Frauentag findet in diesem Jahr am Samstag, 11. März 2017, von 15.00 bis 17.00 Uhr, im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus statt. Anfänger...
View ArticleMedizinische Sonntagsvorlesung thematisiert Diagnose- und...
Die nächste Medizinische Sonntagsvorlesung am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus widmet sich am 12. März dem Thema Brustkrebs. Dr. med. Marén Sawatzki, Chefärztin der Frauenklinik, wird in einem Vortrag...
View ArticleGrüne Liga: "Sulfat in künftigem Ostsee kostet den Steuerzahler 3 Millionen...
Wegen des vom Braunkohleabbau verursachten hohen Sulfatgehaltes verteuert sich die Kaimauer am geplanten Cottbuser Tagebausee um etwa 3 Millionen Euro. Der Umweltverband GRÜNE LIGA sieht darin nur...
View ArticleLetztmalig im Staatstheater Cottbus: HAMLET - Tragödie von William Shakespeare
Das Staatstheater Cottbus zeigt zum letzten Mal William Shakespeares Tragödie „Hamlet“ in der Inszenierung von Mario Holetzeck. Dänemark ist im Umbruch. Nach dem plötzlichen Tod des Königs hat dessen...
View ArticleSuper-Kran zieht um. Raupenkran sichert Nord-Ost-Ufer des künftigen Cottbuser...
Der seit Dezember 2013 im Tagebau Jänschwalde für die Verdichtungsarbeiten eingesetzte 630 Tonnen schwere Raupenkran der LEAG-Tochtergesellschaft GMB ist umgezogen. Sein vorübergehend neuer Arbeitsort...
View ArticleStaatstheater Cottbus: Offene Probe zum Schauspiel „Emilia Galotti“ im großen...
Das Staatstheater Cottbus lädt Interessierte am Samstag, 11. März 2017, 10.00 Uhr, in das Große Haus am Schillerplatz zum Besuch der Offenen Probe für das Schauspiel „Emilia Galotti“ ein. Neben anderen...
View ArticleOstseeförderverein verabredet Zusammenarbeit
Ein erstes Kennlerntreffen zwischen dem Vorstand des Fördervereins Cottbuser Ostsee, dem Vorstand des Ostseesportvereins und den Ortsbeiräten aus Schlichow, Haasow, Willmersdorf, Merzdorf und dem...
View ArticleNach sechs Jahren Cottbuser Tierheim. Hund Nero findet neue Halter
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, begleiteten die Tierpfleger des Tierheim Cottbus Nero bei seinem hoffentlich letzten Gang. Nach sechs Jahren im Tierheim nahm sich ein Paar aus Hessen dem...
View ArticleOpernpremiere "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"
Am Samstag, 11. März 2017, 19.30 Uhr, kommt im Großen Haus des Staatstheaters mit „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ die einzige Oper des genialen Duos Kurt Weill / Bertolt Brecht zur Premiere. In...
View ArticleCottbuser Stephan Freigang auf olympischen Spuren in Barcelona
Am heutigen Donnerstag ist der Cottbuser Leichtathlet Stephan Freigang nach Barcelona geflogen. Obwohl der jetzt 49-jähriger in seiner Karriere 10 Internationale Marathon-Wettkämpfe gewonnen hat,...
View ArticleCottbuser Stadtverwaltung hält an Tempo 50 auf dem Stadtring fest
Die Stadtverwaltung hält an der Drosselung auf Tempo 50 auf Teilen des Stadtringes fest. Grundlage dafür ist die „Richtlinie für den passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme“ (RPS...
View ArticleLausitz Park Cottbus: Was auf den Straßen der DDR unterwegs war
Der Cottbuser Uwe Schmidt ist ein leidenschaftlicher Sammler. Spezialisiert hat er sich auf Fahrzeugmodelle, die in den ehemaligen Staaten des Ostblocks produziert wurden. Über 600 solcher Modelle hat...
View ArticleDrei Millionen Euro teurere Kaimauer. Kostensteigerungen am Cottbuser Ostsee
Die höher veranschlagten Kosten für den Bau der Kaimauer am Cottbuser Ostsee sind für Stadtverwaltung keine Überraschung. Die Kostensteigerung von zunächst grob geschätzten 4,4 Millionen Euro in frühen...
View ArticleBaubeginn für Einlaufbauwerk. Ostsee-Rundkurs wird für Bauarbeiten unterbrochen
Einmal um den künftigen Cottbuser Ostsee zu radeln oder zu wandern, ist ein Weg von 26 Kilometern. Der Rundkurs, auf dem das bislang schon möglich war, wird ab April und bis in den Winter 2017/18 auf...
View ArticleFußweg zum Cottbuser Bahnhof wird gesperrt
Ab kommendem Montag, 13. März 2017, wird der nördliche Fußweg zum Bahnhof für weitere Bauarbeiten am künftigen Verkehrsknoten gesperrt. Dabei handelt es sich um die Verbindung zwischen dem verlängerten...
View ArticleLAILA – der etwas andere Gottesdienst in der Oberkirche St. Nikolai
"Angst - was t(n)un?" fragt das Team vom Laila-Gottesdienst, wenn am 12.März um 19:00 Uhr in der Oberkirche Cottbus wieder zum „etwas anderen Abendgottesdienst“ eingeladen wird. Angst kennen wohl fast...
View ArticleCottbus: Vergessener Rucksack sorgt für Bahnhofsräumung
Am späten Vormittag mussten Fahrgäste die von Cottbus aus mit dem Zug fahren wollten oder gerade angekommen waren, die Haupthalle verlassen. Die Durchsage "Bitte verlassen Sie zu ihrer eigenen...
View Article