
Verschiedene Initiativen und Vereine engagieren sich bereits seit vielen Jahren in Cottbus. Diese Strukturen können allerdings nur durch ehrenamtliches Engagement erhalten werden. So bringt Luise Meyer, Sprecherin von Cottbus Nazifrei, das Problem auf den Punkt: "Viele Studierende und erfahrene Aktive zieht es nach erfolgreichem Abschluss häufig doch in die Großstädte und etabliert geglaubte Projekte hängen plötzlich in der Luft. Diesen Kreislauf wollen wir durchbrechen und mehr Menschen zum mitmachen und mitbewegen ermutigen.“
Daher auch das diesjährige Motto unserer NachtTanzDemo: "Support your local scene, don´t move to Berlin". Das Motto der NachtTanzDemo rückt die Folgen der Abwanderung (meist junger) Leute und die Auswirkungen in den Fokus mit denen eher randständige Regionen, wie Südbrandenburg und Cottbus, zu kämpfen haben.
Die direkte Aufforderung sich in bestehende Projekte einzubringen oder neue Strukturen zu schaffen, wird am kommenden Freitag in Stadt hinausgetragen werden. Luise Meyer dazu: "Kommt vorbei, tanzt zusammen für Vielfalt, selbst gestaltetes und selbstverwaltetes Leben und Gemeinschaft in der vermeintlichen Einöde."
Die Nachttanzdemo wird u.a. unterstützt von: Kinkerlitzchen, StuRa BTU Cottbus-Senftenberg und Tolerantes Brandenburg.
Die Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/1932594383673462/
(Pressemitteilung Cottbus Nazifrei)