
Um die drei Januarpremieren im Schauspiel des Staatstheaters Cottbus geht es beim Theaterbrunch im dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (Uferstraße/Am Amtsteich 15) am Sonntag, 15. Januar 2017, 10.30 Uhr.
Die Schauspieldramaturginnen Bettina Jantzen und Sophia Lungwitz vom Staatstheater Cottbus moderieren die Veranstaltung. Sie kommen ins Gespräch mit den Regisseuren Mario Holetzeck, Catharina Fillers und Katka Schroth über „Mamma Medea“, „Verbrennungen“ und „Wintersonnenwende“. Die Helden dieser Stücke stehen in unterschiedlichsten Zeiten, Ländern und Verhältnissen vor der gleichen Entscheidung. Sie können sich dem stellen, was sie aus sich gemacht haben oder anderen die Schuld für die eigene Lage und alle Hoffnung auf Besserung aufladen. Die drei Regisseure bieten Einblick in ihre Lesarten, Bühnenräume und Arbeitsweisen. Ein weiterer Gesprächsgast ist Jörg Sperling, Kustos der Sammlung Bildende Kunst im dkw. Kunstmuseum.
Gastronomisch begleitet erneut die Brotbüchse Cottbus den Brunch. Kustodin Carmen Schliebe führt im Anschluss durch die Ausstellung „Landsleute 1977 – 1987. Two Germanys“ mit Fotografien des westdeutschen Fotografen Rudi Meisel aus West- und Ostdeutschland. Für Kinder ab 5 Jahre öffnet die Museumswerkstatt zum Basteln, Malen und Spielen.
Sonntag, 15. Januar 2017, 10.30 Uhr, dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus: Theaterbrunch „Vom Glauben, Lieben und Hoffen“
Karten:
sind nur an der Infothek im dkw. erhältlich, telefonische Reservierungen sind unter Tel. 0355/ 49 49 40 40 möglich.
Kartenpreise:
Brunch 14 Euro | Brunch und Führung 17 Euro | Kinder bis 10 Jahre 8 Euro
pm/red
Foto: Cottbus-Bilder @UK