Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

Energie Cottbus: Diese Herausforderungen warten in der Rückrunde

$
0
0
Energie Cottbus: Diese Herausforderungen warten in der Rückrunde

Nach seinem Abstieg in die Regionalliga Nordost konnte sich Energie Cottbus in der Hinrunde bereits gut präsentieren und nach 19 Spieltagen befindet man sich mit 41 Punkten auf dem zweiten Platz der Tabelle - dort besteht ein Abstand von vier Punkten auf den Tabellenführer Carl Zeiss Jena. Im Aufstiegsrennen spielt man somit noch eine Rolle, zumal anderen Konkurrenten um den Aufstieg wie der Berliner AK 07 schon einige Punkte Abstand zur Spitzengruppe haben.

Bisherige Bilanz von Energie Cottbus ist zufriedenstellend

Mit 30 Toren in 19 Spielen bei zehn Gegentreffern kommt man derzeit auf ein Torverhältnis von 20 und untermauert damit die gute Position, die man sich an den vergangenen Spieltagen erarbeitet hat. Von 19 Spielen hat das Team von Trainer Claus-Dieter Wollitz ganze zwölf gewonnen, nur zweimal unterlag man in dieser Saison dem Konkurrenten; fünfmal kam es zum Remis. Auch in der Heimtabelle befindet man sich auf dem zweiten Platz, hier hat man von elf Partien acht Spiele gewonnen und nur einmal verloren. Auswärts kassierte man in acht Partien gerade einmal vier Gegentore und konnte nicht zuletzt deswegen die Hälfte aller Auswärtspartien gewinnen; bei drei Remis war nur eine Auswärtsniederlage zu verarbeiten.

Zuletzt gewannen die Cottbusser drei Pflichtspiele in Folge und kassierten dabei nur ein einzelnes Gegentor: Den 1. FC Lok Leipzig besiegte man vor heimischer Kulisse dennoch mit einem 2:1. Zuvor hatte man gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf mit einem 3:2 gewonnen. Am vergangenen Spieltag gewann man mit einem 1:0 gegen den FC Schöneberg. Das war das erste Spiel in der Regionalliga in diesem Jahr. Da Stürmer Benjamin Förster mit neun Toren an erster Stelle des Rankings der Torjäger von Energie Cottbus vorerst verletzt ist, wird das bevorstehende Spiel gegen den FC Viktoria 1889 Berlin besonders herausfordernd sein. Mit sieben Toren aus 19 Spielen wird Fabio Viteritt die Aufgabe des Toreschießens in nächster Zeit übernehmen müssen.

Erneuter Aufstieg für Energie Cottbus?

Um in die dritte Liga aufzusteigen, finden seit der Saison 2012/2013 zwischen den Meistern aller Regionalligen Play-Offs statt. Dabei werden die Gegner per Los ermittelt, es muss ein Hin- und Rückspiel absolviert werden und alle drei siegreichen Teams können in der kommenden Saison in der 3. Liga spielen. Damit Energie Cottbus an diesen Play-Offs teilnehmen kann, muss zum Ende der Saison der Sprung auf den ersten Platz gelingen. Trainer Wollitz kritisierte diesen Modus erst am vergangenen Spieltag, denn er vertritt die Meinung, dass ein Meister einer Regionalliga automatisch in die nächst höhere Spielklasse geordnet werden müsse.

Zwischen 1997 und 2014 hat Energie Cottbus in den obersten beiden Spielklassen des deutschen Fußballs gespielt; erst in der vergangenen Saison stieg man nach zwei Jahren in der dritten Liga in die Regionalliga ab.

Wie wird Energie Cottbus die Rückrunde abschließen? Langzeitwetten und Live-Wetten können Interessierte auch auf Spiele dieser Mannschaft platzieren. Denn passenden Wettanbieter findet man unter dieser URL.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585