Quantcast
Channel: Nachrichten aus Cottbus - lokal und regional - Niederlausitz Aktuell - Niederlausitz Aktuell
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585

Rund 40 Beschäftigte von Pro Seniore in Cottbus streiken für besseren Tarif

$
0
0
Wanrstreik bei Pro Seniore

Rund 40 Beschäftigte haben sich am Montag am 4stündigem Warnstreik bei dem Cottbuser Pflege- und Behindertenheim von Pro Seniore beteiligt.Die Gewerkschaft ver.di hatte die rund 100 Beschäftigten der beiden Cottbuser Pro-Seniore-Unternehmen Residenz Cottbus gGmbH und Residenz Am Wasserturm gGmbH zum vierten Mal seit dem Jahr 2016 in den Warnstreik gerufen. Die streikenden Beschäftigten fordern eine zügige Fortsetzung der Tarifverhandlungen und ein Weihnachtsgeld (Jahressonderzahlung) in Höhe von 67,5% des monatlichen Entgeltes. Die Tarifverhandlungen werden am 8. Mai 2018 fortgesetzt.

Die Gewerkschaft ver.di steht seit dem Jahr 2015 mit den beiden Cottbuser Pro Seniore-Unternehmen in Tarifverhandlungen. Nach einem ersten Warnstreik am 26. April 2016 wurde mit einem „Vorschalttarifvertrag“ die Entgelte ab Januar 2016 zwischen 3,5% bis 5% erhöht. Nach einem zweiten Warnstreik am 17. Februar 2017 wurden mit einem zweiten „Vorschalttarifvertrag“ die Entgelte um weitere 2,5% ab Januar 2017 erhöht. Der von der Gewerkschaft ver.di geforderte Tarifvertrag kam aber bislang nicht zustande. Am 1. Dezember 2017 folgte der 3. Warnstreik. Seit dem letzten Warnstreik gab es 5 Verhandlungstermine. Zwar konnte im März 2018 ein wichtiges Zwischenergebnis zu den Monatsentgelten für die Beschäftigten in der Pflege und Behindertenbetreuung erzielt werden, jedoch wurde beim letzten Verhandlungstermin am 20. April 2018 keine Einigung zu den Entgelten der weiteren Beschäftigten erzielt. Pro Seniore hatte die Vereinbarung eines jährlichen Weihnachtsgeldes (Jahressonderzahlung), wie es in den meisten Tarifverträgen für die Pflege geregelt ist, abgelehnt.

red/pm

Bild: verdi Cottbus


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6585